Selbst bestimmen welche medizinischen Maßnahmen in einer besonderen Ausnahmesituation angewandt werden sollen
Die Patientenverfügung ist ein Dokument, das die medizinische Versorgung in einer besonderen Ausnahme regelt. Nämlich dann, wenn man selbst nicht mehr sagen kann wie man medizinisch verdorgt werden will und es auch keinen Sinn mehr macht. Für diesen Fall beinhaltet sie eigene Entscheidungen zu lebensverlängernden Maßnahmen und Behandlungen die man keiner anderen Person, z.B. einem Familienangehörigen, überlassen sollte. Vielen Menschen ist es wichtig, dass sie keinem Familienangehörigen zur Last fallen und diese solche schwerwiegenden Entscheidungen treffen müssen. Die meisten verzichten in dieser Situation selbst dann auf lebensverlängernde Maßnahmen und Behandlungen.
Auch Unternehmern ist wichtig, eine Patientenverfügung zu erstellen. Z.B. weil er oder sie keine jahrelange Hängepartie um die eigene Person schaffen möchte, sollte er oder sie in die für die Patientenverfügung typische, medizinisch hoffnungslose Ausnahmesituation geraten. In solchen Fällen möchte nahezu niemand jahrelang durch lebenserhaltende Maßnahmen am Leben erhalten werden wenn er selbst nicht mehr ansprechbar ist und es auch nichts mehr bringt. Das belastet alle Betroffenen unnötig und erzeugt auch für das eigene Unternehmen im schlimmsten Fall einen jahrelangen Stillstand. Deshalb sollte jeder Unternehmen die Entscheidung treffen, wie es medizinisch weitergeht wenn nichts mehr hilft und diese Entscheidung schriftlich in einer Patientenverfügung festgehalten sein. Gleichzeitig sind dazu die Vollmachten auszustellen, damit die eigenen Wünsche diesbezüglich umgesetzt und das Unternehmen auch weiter reibungslos läuft. Vollmachten und Verfügungen sind also sehr wichtig, die sich checklistenartig eine nach der anderen im Sorgen-Los-Koffer befinden.
Der Bereich ist komplex, sodass die Kunden für die Unterstützung des Kümmererteams dankbar sind. Die Patientenverfügung zu erstellen ist meist nicht angenehm, aber für den Kopf eine der wichtigsten Verfügungen überhaupt. Niemand mag sich per se über sein Weiterleben in aussichtslosen Zustand beschäftigen. Umso erstaunlicher ist die Tatsache, dass fast allen Menschen dieses Dokument ebenso wichtig ist wie eine Vollmacht. Manchmal sogar noch mehr. Relevanz hat dieses Dokument bei selbständigen Unternehmern sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich. Wie Sie sich entscheiden, ist ganz allein Ihre Sache. Das Kümmererteam kann Ihnen nicht sagen was richtig oder falsch ist. Aber mit Erfahrung und Beispielsituationen durch den Fragenkatalog führen zu diesem Thema. Und die Führung durch Fachleute hilft dabei, abzuschätzen, was es bedeutet, nur noch mithilfe von Maschinen zu atmen und zu leben. Die Erkenntnis, das in einer medizinischen Ausnahmesituation keine Lebensqualität mehr vorhanden ist und Sie auch keine Entscheidungsfähigkeit mehr haben, hilft vielen dabei, dieses Dokument zu erstellen.
Auf unserer Webseite https://www.mein-sorgen-los.de sehen Sie die Kategorie Sorgen-Los-TV. Klicken Sie auf „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ und schauen Sie sich das Video an. Die Angaben in der Verfügung müssen klar formuliert werden, es genügt nicht nur anzugeben, dass keine lebenserhaltenden Maßnahmen gewünscht sind. Konkrete, klare Behandlungsentscheidungen sind in der Verfügung festzulegen. Dieser Punkt ist immens wichtig, sprechen Sie mit dem Kümmererteam darüber. Patientenverfügungen sind in der Regel als Ergänzung der Vorsorgevollmacht oder der für Unternehmer wichtigen Betreuungsverfügung anzusehen.
Natürlich können Sie uns auch jederzeit gerne bei Fragen rund um die Patientenverfügung ansprechen.