07977 - 9199951 info@sorgenlos-gmbh.de Kontaktformular Facebook

News

Juristische Hürden… Überwinden!

Viele Menschen scheuen sich, Angelegenheiten wie etwa eine Patientenverfügung, einen Notfall- und Vertreterplan in Angriff zu nehmen, einfach weil die juristischen Hürden unüberwindbar scheinen. Die Curatoren der SORGEN LOS GmbH helfen Ihnen bei der Überwindung dieser Hürden. Fachlich kompetent beraten Sie die Curatoren bei allen Angelegenheiten rund ...

Wer, wie, was, wo?

Endlich ist geregelt wer im Notfall handeln darf und was zu tun ist, um den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten. Doch die Regelung allein ist nicht alles. Was nützt die beste Dokumentenvorsorge, wenn niemand weiß, wo diese Dokumente hinterlegt sind. Die Sorgen los GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr...

Auf die lange Bank schieben…

Altersvorsorge, Gesundheitsvorsorge, finanzielle Absicherung, all diese Dinge haben die meisten Unternehmer bereits geregelt. Doch was ist, wenn etwas Unvorhergesehenes geschieht? Ist geregelt, wer im Notfall ein Vertreter für bestimmte Geschäftsvorfälle sein darf? Wer hat welche Befugnisse? Wer hat Zugriff auf alle wichtigen Dokumente und Passwörter? Schieben Sie ...

Volles Risiko! Oder doch nicht?

Das Angebot der SORGEN LOS GmbH richtet sich durchaus nicht nur an Unternehmer. Auch Menschen, die so genannte „Risikosportarten“ ausüben, sollten sich die Leistungen der SORGEN LOS GmbH genauer ansehen. Ob Motorradfahren, Fallschirmspringen, oder Klettern. Bei derartigen Sportarten denk natürlich niemand zuerst an das Risiko, sondern hauptsächlich an den ...

Unsere neue Internetseite ist online!

Wir freuen uns, Sie auf unserer neuen Internetseite begrüßen zu dürfen. Komplett überarbeitet und benutzerfreundlich gestaltet, können Sie auf alle Informationen rund um die SORGEN LOS GmbH zugreifen. Falls Sie Fragen zur Sorgen-Los-Vorsorge haben, nutzen Sie einfach unser neues Kontaktformular, wir werden uns umgehend bei Ihnen melden. Viel ...

Wenn es doch nicht die Liebe des Lebens war…

Ist man frisch verliebt, es ist alles rosarot und man macht sich wenig Gedanken über die Zukunft. So kann es sein, dass man damals nicht an einen Ehevertrag gedacht hat, oder ihn nicht für nötig hielt. Eine Entscheidung, die man später bereuen könnte. Sollte sich das Ende ...

Jung, Single, vorgesorgt?

Eine ordentliche Dokumentenvorsorge ist für Unternehmer natürlich Pflicht, das sieht jeder ein. Doch was ist mit den jungen Erwachsenen von heute? Nicht verheiratet, keine finanziellen Verpflichtungen, wohnen vielleicht noch zu Hause bei den Eltern. Man könnte sich fragen, was es da schon zu regeln gibt. Mehr als man...

Hätten Sie es gewusst?

Was wenigen bewusst ist: Eine Erbengemeinschaft ist ohne entsprechende Vorkehrungen automatisch eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts), in der alle Erben mit gleichen Rechten und Pflichten in einem Boot sitzen. So auch in Haftungsfragen, wie z. B. der gesamtschuldnerischen Bürgschaft. Einer für alle, alle für einen!

Es muss ja nicht immer ein Unglück sein…

Manchmal braucht man einfach eine Pause und Abstand vom Alltag! Wenn man selbständiger Unternehmer ist, lässt sich das oft nur mit erheblichem Aufwand spontan realisieren. Selbst wenn man endlich ausspannen könnte, kreisen die Gedanken um die eigene Firma. Auch hier ist eine umfassende Dokumentenvorsorge hilfreich! Wenn alle Ver...

Frohes Neues Jahr 2016!

Die SORGEN LOS GmbH bedankt sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünscht einen guten Rutsch in ein sorgen-loses und gesundes Neues Jahr!

Der Pflichtteilsentzug

Wenn man einem Angehörigen den Pflichtteil entzieht, macht es Sinn den Grund des Pflichtteilsentzuges ebenfalls in das Testament mit aufzunehmen. Aber Achtung ist geboten: Ein Fehlverhalten eines nahen Angehörigen kann auch verziehen werden – und das Verzeihen macht den Pflichtteilsentzug nichtig. Wenn ein Pflichtteilsentzug angedacht ist, sollte er genauestens im T...

Der Pflichtteilsverzicht

Mit dem Pflichtteilsverzicht kann die Problematik des zu vererbenden Unternehmensanteils gelöst werden. Hierzu ist der Erbverzichtsvertrag auf den Pflichtteil zu beschränken. Dadurch bleibt die gesetzliche Erbfolge grundsätzlich unberührt und der Verzichtende erhält trotzdem sein Erbe. Zudem kann der Pflichtteilsverzicht auch beschränkt werden, z. B. auf ge...

Weitere wichtige Fakten zum Erbverzicht

Ein Erbverzicht kann mit oder ohne Gegenleistung vereinbart werden. In manchen Fällen wird eine angemessene Gegenleistung vereinbart. Zum Beispiel kann der Vererbende dem Angehörigen zu Lebzeiten seinen Erbanspruch abkaufen oder es wird als Gegenleistung zum Erbe eine Abfindung angeboten. In den meisten Fällen ist ein Pflichtteilsverzicht beim Erb...

Der Erbverzicht

Der Erbverzicht umfasst sämtliche Erbansprüche eines Angehörigen und definiert sich wie folgt: „Der Erbverzicht ist eine vertragliche Vereinbarung, die ein zukünftiger Erbe mit dem Erblasser trifft und damit auf sein künftiges Erbrecht verzichtet. Er ist in den Paragrafen 2346 und 2352 BGB geregelt. Der Verzichtende wird so behande...

Alexander Kufner nimmt akademische Auszeit

Alexander Kufner nimmt akademische Auszeit

Nachdem er ein dreiviertel Jahr in unser Curatorenteam reibgeschnuppert hat, konzentriert sich Alexander Kufner wieder auf seine akademische Laufbahn und beginnt im Januar seinen Master in Wirtschaftspsychologie. „Es war eine wunderbare Zeit mit einem tollen Team das ich vermissen werde. Ich werde der SORGEN LOS GmbH weiterhin verbunden bleiben, mindestens al...

Die beste Vorsorge ist nutzlos!

Sie haben an alles gedacht? Versicherungen abgeschlossen, die im Fall der Fälle zum Einsatz kommen? Ihre finanzielle Vorsorge ist geregelt? Ihre Liebsten sind rundum gut abgesichert, wenn Ihnen etwas passieren sollte? Dann haben Sie schon fast alles richtig gemacht. Aber weiß Ihr Partner, wo die Unterlagen sind? Kennt er Ih...

Lösung Pflichtteilsanspruch

Bei der Regelung des Nachlasses sind einige Punkte wie z.B. der Pflichtteilsanspruch recht einfach zu lösen. Ähnlich wie bei der modifizierten Zugewinngemeinschaft sorgt allein schon die Planung, wie mit diesem Pflichtteilsanspruch umgegangen werden kann, für deutliche Entspannung unter den Beteiligten. Ein triftiger Grund, diesen Pflichtteilanspruch einfach, ausführli...

Gut betreut? Der eigene Wille und die Fremdbestimmtheit…

Niemand will fremdbestimmt sein und doch kann es passieren. Wenn eine solche Situation eintritt und man nicht mehr in der Lage ist seinen eigenen Willen zu artikulieren, so kann einen Betreuer vom Gericht bestellt werden. In diesem Fall hat nicht einmal mehr die Familie das Recht, für den Angehöri...

Ein nicht definierter Umgang mit dem Pflichtteilsanspruch schafft viele Probleme

Der in den §§ 2303 bis §§ 2338 BGB geregelter Pflichtteilanspruch sichert den allernächsten Angehörigen des Verstorbenen eine Mindestbeteiligung am Nachlass. Vor allem bei rechtlichen Fragestellungen zu einem Vormundschaftsfall bei Minderjährigen, oder der Zugewinngemeinschaft als ehelichem Güterstand, lässt ein explosives Gemisch entstehen. Ein sehr komplexes Thema zu dem die SORGEN LO...

Dokumentenvorsorge und Sorgen-Los-Vorsorge

Dokumentenvorsorge und Sorgen-Los-Vorsorge

Die Dokumentenvorsorge umfasst alle Papier-Dokumente wie etwa eine Patientenverfügung oder eine Generalvollmacht. Was ist aber eine Sorgen-Los-Vorsorge? Die Sorgen-Los-Vorsorge umfasst neben den realen Papierdokumenten auch entscheidende Überlegungen, wer, was, wann im Fall der Fälle zu tun hat und darf. So wird die Handlungsfähigkeit und die Umsetzung des eige...

Menü
Login

Hier können Sie sich direkt in unserem Onlineportal anmelden, geben Sie hierzu einfach die E-Mail Adresse oder die ID Ihres Sorgen-Los Koffers in das untenstehende Feld ein.