Schützen, was wir lieben: Familie. Vermögen. Unternehmen.
Als wir im August 2012 bei der SORGEN LOS GmbH damit begonnen haben Unternehmer beim „packen eines Notfallkoffers“ zu begleiten, wussten wir, dass Unternehmer das Thema häufig schon jahrelang unter den Nägeln brennt - aber nicht, Warum.
Heute, nach mehr als 10.000 Beratungsstunden in mehr als 500 Projekten kennen wir den Grund. Natürlich geht es unseren Kunden darum für den Fall der Fälle Vorkehrungen als Firmeninhaber getroffen zu haben, die über die üblichen Versicherungen hinausgehen. Das sie ihrer Verantwortung ihrem Umfeld gegenüber gerecht werden wollen, im Vorfeld dafür zu sorgen, das unnötige Problemen im Falle eines eigenen Ausfalls erst gar nicht entstehen.
Häufig geht es unseren Kunden aber um mehr als "Vernunft". Vielen unserer Kunden geht es darum dauerhaft die Existenzgrundlage derer zu schützen und zu erhalten, die ihnen am allermeisten am Herzen liegen: der Familie zu Hause und der Familie im Betrieb.
„Wenn man als Unternehmer durch einen Unfall oder eine Krankheit lange Zeit fehlt geht es um nicht weniger als die Zukunft der Existenz des Ehepartners, der Kinder oder der Mitarbeiter. Ohne Notfallkoffer stehen diese im Ernstfall vor einem echten Problem - deshalb muss es jedem Unternehmer wichtig sein“
beschreibt es unser Kunde Alexander Heinrich von der Heinrich Brandmeldetechnik GmbH.
Geht es Ihnen genauso?
Ein passendes Gesamtsystem an Vorsorgemaßnahmen ist für eine Unternehmerfamilie überlebenswichtig. Aus was aber besteht dieses Vorsorgesystem alles? Welche Probleme treten denn überhaupt bei Ausfall eines Firmeninhabers auf? Und wie lässt sich der eigene Ausfall als Firmenlenker überhaupt kompensieren?
Sicher ist: es braucht mehr als ein paar Versicherungen oder eine Bankvollmacht. Wenn es darauf ankommt ist es für einen Unternehmer, seine Familie und sein Unternehmen überlebenswichtig, ein Gesamtsystem an Vorsorgemaßnahmen getroffen zu haben das alles Systemrelevante beinhaltet und wie ein "Sicherheitsnetz" sofort funktioniert. Schliesslich gibt es weder für das Unternehmen noch den Unternehmer & seine Familie im Vergleich zu anderen Berufsgruppen ein "Sozialsystem für Unternehmer" das einen auffängt. Unternehmer haben stattdessen die Freiheit, sich ihr vollkommen eigenes Vorsorgesystem zu schaffen.
Seit August 2012 haben wir ein Gesamtsystem an Vorsorgemaßnahmen für Unternehmer geschaffen. Wir nennen es Mein Sorgen-Los und haben es in seinen Grundzügen unter dem Menüpunkt Konzept sowie ausführlich in unserem Infopaket für Unternehmer beschrieben.
75% der Herausforderungen bei Unternehmerfamilien sind identisch
Vermutlich überrascht Sie nicht, dass es unter dem Strich immer auf den Einzelfall ankommt. Vielleicht aber überrascht Sie, dass wir über unsere vielen erfolgreich umgesetzten Beratungsprojekte bei unseren Mandanten herausgefunden haben, das rd. 75% der Herausforderungen in den Bereichen Rechtsdokumente, Finanzen, Notfall- und Vertreterplan sowie Wissensmanagement absolut identisch sind. Aus dieser Erfahrung heraus konnten wir die Umsetzung unseres Konzepts Mein Sorgen-Los in Beratungspaketen so organisieren, dass Sie als Unternehmer mit uns als zentralem Ansprechpartner wesentlich weniger Zeit und Geld als herkömmlich investieren müssen um zu einem funktionierenden Gesamtsystem an Vorsorgemaßnahmen zu kommen.
Welche Herausforderungen müssten bei Ihnen gemeistert werden?
Gerne finden wir es anhand Ihrer Ausgangssituation heraus! Am besten in einem Erstgespräch. Kostenfrei und unverbindlich. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Bis dahin alles Gute - vor allem Gesundheit!
Ihr Thomas Schleicher & das Sorgen-Los-Team
Warum ist überhaupt notwendig, im Notfall alles Wichtige klar geordnet & geregelt zu haben?
Bitte erlauben Sie, diese Frage mit Gegenfragen zu beantworten um die sich das Sorgen-Los-Konzept dreht:
Wie wichtig ist es als selbständiger Unternehmer, dass Sie sich im Vorfeld für den Fall eines Ausfalls der eigenen Person – wie er sich z.B. in der Freizeit eines berühmten deutschen Formel-1-Piloten ereignete – selbst vorher Ihren Stellvertreter als Familienmensch und Chef ausgesucht haben statt dies einer Behörde, wie dem Betreuungsgericht, zu überlassen? Eine Person, die Sie kennen, der Sie vertrauen und die am ehesten die Fähigkeit besitzt, sich um Ihre Angelegenheiten wie die Finanzen oder die Firma zu kümmern?
Welche Bedeutung hat es für Sie, dass Ihnen, Ihrer Familie und auch der Firma stets genügend Geld zum Leben zur Verfügung steht, auch dann sofern durch Verlust der eigenen Arbeitsfähigkeit nicht mehr selbst für das nötige Familieneinkommen gesorgt werden kann?
Welche Erleichterung bedeutet es, wenn die zunehmende Flut an wichtigen Einzelinformationen, die Sie tagtäglich als Schlüsselperson im Kopf mit sich tragen sowie relevante Unterlagen, deren Existenz vorwiegend sie kennen, in einer Art „2. Gedächtnis“ sicher gespeichert wären? Durch das nicht nur Ihre Stellvertreter schnellen Überblick in einer Krisensituation erhalten, sondern auch Ihnen selbst tagtäglich das Leben bedeutend enorm erleichtert?
Wie beruhigend ist es in einer tatsächlich eingetretenen Ausfallsituation eine zentrale Anlaufstelle für die eigenen, nahestehendste(n) Vertrauensperson(en) hinter sich zu wissen um bei einer ggf. zuerst eintretenden, emotionalen Überforderung professionelle Unterstützung jeglicher Art zu erhalten um wertvolle Freiräume zu schaffen und externe Energie anzapfen zu können? Einfach eine starke Schulter neben sich zu haben – dann, wenn man diese als Mensch am allermeisten braucht?
Wenn man sagen kann: ich habe alles dafür getan was man als verantwortungsbewusster Unternehmen tun kann damit es im Falle eines Falles möglichst gut weitergeht – für mich selbst, meine Familie und mein Unternehmen?
Warum das für Thomas Schleicher wichtig war – und warum sich daraus unsere Tätigkeit entwickelte
Ausgelöst durch eine Notsituation im Jahre 2010, in der Thomas Schleicher für einen verunglückten Ehemann als „Helfer in der Not“ tätig wurde, schossen ihm erstmals diese Fragen durch den Kopf. Als frisch gebackener Familienvater, verheirateter Ehemann und mehrfacher Unternehmer beantwortete er diese Fragen mit „Sehr wichtig!“ + „große Erleichterung!“ + „hohe Bedeutung!“.
Der Sinn dahinter, dass „Warum“, stellte sich etwas später ein: als selbstbestimmter Unternehmer gehört es zur eigenen Verantwortung, für diese Aufgabenstellungen rechtzeitig Lösungen zu finden um dadurch Klarheit und Sicherheit für sich, seine Familie und seine Unternehmen zu schaffen. Das beruhigende Gefühl zu haben, alles Wichtige geordnet und geregelt zu haben für eine gesicherte Existenz. Das Blöde dabei war: er hatte überhaupt keine Ahnung davon, „wie das ging“, was er dafür tun musste, was er ggf. eher unbewusst bereits getan hatte, und vor allem: wer ihm dabei helfen würde!
Also ging er auf die Suche und stellte schnell fest, dass es zwar hier und da Dinge gab wie ein Notfallhandbuch, einen Notfallordner, eine Passwortsoftware, eine Broschüre mit Vordrucken für Vollmacht & Co. oder diverse Checklisten. Dass IHK, Notare, Rechtsanwälte, Banker oder Versicherungsberater seine Fragen und Bedürfnisse nach besten Kräften versuchten zu befriedigen. Letztlich aber kein „Rund-Um-Sorgenlos-Paket“ existierte, welches alle Fragen beantwortete und Komplexitäten berücksichtigte. Und es auch Niemanden gab, der ihm dabei behilflich sein konnte. Und er stellte fest: je mehr er sich mit anderen Unternehmern darüber unterhielt, desto mehr erkannte er, dass er nicht der Einzige war der sich diese Gedanken machte.
Nun, um die Geschichte abzukürzen, Thomas Schleicher wurde nicht wirklich fündig bei seiner Suche nach einer ganzheitlichen, funktionierenden Lösung. Deshalb beschloss er, den Sorgen-Los-Koffer und anschliessend das Sorgen-Los-Konzept zu entwickeln – mit einem entscheidenden Unterschied, der heute zu den Alleinstellungsmerkmalen der SORGEN LOS GmbH gehört.
Der entscheidende Unterschied – wir unterstützen Sie und kümmern uns darum!
Mit einem ganzheitlich gepackten Sorgen-Los-Koffer legen Sie als Familienunternehmer fest, wer sie vertritt und treffen die dafür nötigen rechtlichen Regelungen. Sie packen alle wichtigen Informationen und das Wissen um die Existenz relevanter Unterlagen „aus dem Kopf“ in den Sorgen-Los-Koffer der wie ein 2. Gedächtnis funktioniert – und das Leben fortan wesentlich einfacher macht. Sie legen fest, wie viel Geld für sie, für die Familie und das Unternehmen zur Verfügung stehen soll sofern sie kein eigenes Einkommen mehr erzielen können. Und als 1 von rd. 3.700.000 Millionen selbständigen Unternehmern in Deutschland gehören Sie mit dem „Unternehmernotruf“ einer Gemeinschaft an, die Unternehmerfamilien unterstützt in denen der Chef eine gesundheitliche Panne hat.
Der entscheidende Punkt, damit alles so funktioniert wie Sie sich es vorstellen: wir tun dies gemeinsam.
Wir als Kümmerer packen mit an um für Unternehmer, die auch für andere Menschen Verantwortung übernommen haben (wir nennen diese „Familienunternehmer“), den Sorgen-Los-Koffer zu befüllen. Damit kommen Sie in einem Bruchteil der Zeit, die Sie sonst selbst dafür investieren müssten, an das Ziel einer ganzheitlichen und funktionierenden Absicherung. Durch unsere Nachsorge wird der eigene Sorgen-Los-Koffer nicht nur einmal gepackt, sondern man hat das Thema dauerhaft „von der Backe“, wie es ein Unternehmer einmal zu sagen pflegte. Und natürlich steht das gesamte Kümmerteam als Teil des „Unternehmernotrufs“ jederzeit für Sie und Ihre Vertrauenspersonen, wie die Familie oder Stellvertreter, zur Verfügung. In guten und schlechten Tagen.
Das Ergebnis, das sich bei vielen unserer Kunden damit eingestellt hat: das beruhigende Gefühl, für den Ernstfall alles Wichtige geordnet und geregelt und damit die Existenz für sich, seine Mitmenschen und sein Unternehmen gesichert zu haben.
Dieses „Kümmern“ ist der erste von sechs Bausteinen unseres Konzepts Mein Sorgen-Los. Mehr über die Konzeptbausteine erfahren Sie im Menüpunkt Konzept.
Konnten wir Ihre ersten Fragen beantworten und Ihnen ein Bild unserer Tätigkeit geben? Selbstverständlich steht Ihnen für weitere Fragen auch unser Erstgespräch zur Verfügung. Über Ihre Kontaktaufnahme oder ein Feedback freuen wir uns sehr.